Wie du kreativ erzählen kannst
- Nora Wendt
- 17. Nov. 2016
- 2 Min. Lesezeit

Das, was du den Kindern in der Kinderkirche erzählst, hat Auswirkungen darauf, ob sie sich für Jesus entscheiden!
Nur wenige Minuten, die du jeden Sonntag Zeit hast, den Kindern in deiner Kinderkirche etwas von Gottes lebensverändernden Botschaft weiterzugeben.
Umso wichtiger, dass du dir gut überlegst, wie du die Zeit optimal gestalten und nutzen kannst.
Fakt ist: Wenn sich Kinder an Aussagen erinnern, erinnern sie sich nicht nur an den Inhalt, sondern auch an den Menschen oder an den Ort, an dem sie es gehört haben. Die Atmosphäre und die Art und Weise des Vermittelns trägt in entscheidendem Maße dazu bei, wie das Gehörte aufgenommen und behalten wird!
Wie kannst du deine Geschichte oder dein Thema so gestalten, dass die Kinder auf die bestmöglichste und lebensverändernste Art und Weise Gott begegnen und dabei Spaß haben können?
- Die Geschichte fängt bei dir an! -
Wenn du eine Bibelgeschichte oder ein Bibelthema vorbereitest, lass die Geschichte bzw. das Thema zuerst zu dir sprechen!
Was macht die Geschichte mit dir? Wo hast du Gott schon in Bezug zu diesem Thema in deinem Leben erlebt?
Du musst die Geschichte zuerst erleben bevor die Kinder sie erleben können!
Die Kinder werden sich weniger an den Inhalt, als viel mehr an DICH und DEINE Geschichte erinnern.
Wie kannst du die Botschaft in der Art und Weise vermitteln, dass sie nicht nur aufgenommen und behalten wird, sondern lebensverändernd ist?
Sechs Merkmale:
+ alltagsnah → Viele Beispiele! (Wie können die Kinder es zu Hause umsetzen?)
+ relevant → Was interessiert die Kinder? (Nutze die Zeit, die du mit ihnen hast, um herauszufinden, was sie gerne machen und was sie beschäftigt.)
+ biblisch → Biblische Wahrheiten.
+ zugespitzt → Einprägsam. (Auf einen Kerngedanken/ eine Kernwahrheit zusammengefasst.)
+ interaktiv → Kinder miteinbeziehen. (Durch Theater, Spiele, Versuche, Fragen...)
+ abwechslungsreich → Verschiedene Erzählmethoden.
Fünf Bausteine, die dir helfen können, deine Geschichte oder dein Thema zu entwerfen:
Jede Geschichte sollte diese Bausteine enthalten, wobei ihre Reihenfolge teilweise variieren kann.
Die einzelnen Bausteine können kreativ und abwechslungsreich gefüllt werden.
Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, dass sich durch jeden Baustein (und damit durch die ganze Geschichte) eine Kernaussage ziehen muss! Was ist der eine Satz, den die Kinder unbedingt behalten sollen? Welchen Wert sollen sie mitnehmen?
Daraufhin muss sich alles zuspitzen.
Was Du erzählst, zählt!

__________________________________________________________________________

Verfasser:
Nora Wendt
Studiert am Theologischen Seminar Beröa und leitet die Kinderkirche der FCG Frankfurt.
Comments